Abstracts
Es können Abstracts in den Kategorien Pränatalmedizin und Geburtsmedizin eingereicht werden. Angenommene Beiträge werden im Rahmen des Kongresses als E-Poster präsentiert. Die besten Präsentationen werden mit Geldpreisen prämiert.
Deadline
27. Februar 2026
Sprache
Die Abstracts sind in deutscher Sprache zu verfassen.
Form
- Titel
- Autor(innen) (Beispiel: Müller H., Maier S., Institution Klinik für G, Klinikum Z)
- Abstract Text (max. 2.500 Anschläge einschließlich Leerzeichen) mit folgender Gliederung: Zielsetzung – Methoden und Patienten/Materialien – Resultate – Diskussion
Übermittlung
Die Abstracts sind als Word-Datei (Anhang) zu senden an:
abstracts@dgpgm-kongress.de
Einsendungen per Post oder Fax können nicht berücksichtigt werden. Aus der E-Mail sollen neben dem Namen auch Institution, Anschrift, Telefon, Fax sowie die E-Mail-Adresse des/der korrespondierenden Autors/Autorin hervorgehen.
Annahme/Ablehnung
Über Annahme oder Ablehnung entscheidet nach der Deadline eine Kommission bestehend aus Mitgliedern des erweiterten Vorstandes. Die Autor/innen werden im Anschluss über die Entscheidung benachrichtigt.
Präsentationsform
Die Arbeiten zu angenommenen Abstracts werden als E-Poster (PDF) auf der Konferenzwebsite präsentiert (virtuelle Posterausstellung). Die Postervorstellungen der E-Poster finden im Rahmen der Konferenz in geführten Postersessions statt. Hierbei werden die E-Poster auf Monitoren aufgerufen.
Veröffentlichung
Eine zitierfähige Veröffentlichung in der Zeitschrift ZGN ist geplant. Kontakt bei Rückfragen: abstracts@dgpgm-kongress.de
Abstracts 2024
Am Donnerstag, 6. Juni 2024, wurden auf dem Kongress die Arbeiten zu allen akzeptierten Abstracts als E-Poster präsentiert. Ab 15.30 Uhr gab es 4 Sitzungen mit insgesamt 44 Postern.
Hier können Sie eine Übersicht der Poster-Sitzungen als PDF herunterladen.
Alle Abstracts sind online beim Thieme-Verlag in der Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie (ZGN) veröffentlicht.
Hier gelangen Sie direkt zu den Abstracts.